Teaching German as L2

Sprachbildung im sprachsensiblen, kompetenzorientierten Unterricht

In einem sprachintensiven Unterricht findet immer Sprachbildung hat. 
Das einzelne Kind hat in diesem Unterricht viele Sprechmöglichkeiten und Gesprächsgelegenheiten. Sprachkompetenz baut sich durch Sprechen in sozialen Sprachhandlungssituationen auf. 
„Sprachen lernt man, indem man sie spricht.“ (Rosemary Tracy)
Die Kinder benötigen kompetenzorientiert ausgerichtete Lernkontexte, das sind authentische, anregende (Lebens)Situationen und vielseitige handlungsorientierte Möglichkeiten, die deutsche Sprache eigenaktiv zu verwenden und zunächst einfache, alltägliche und dann immer komplexer werdende Sprachhandlungssituationen zu bewältigen. In diesen unterrichtlichen Situationen wird die Sprachkompetenz erworben und auch der Spracherwerbsprozess verarbeitet. (Sybille Maiwald)

Links: 

SEMINAR for AES Teachers

May 15-16, 2024

organized by Bildungsdirektion für Tirol

and supported by Wirtschaftskammer Tirol 

Sybille Maiwald, Inspector of European Schools

Sybille Maiwald, Inspektorin der Europäischen Schulen (Deutschland)